Ein guter Blog
Risikogebiet Psyche: So überstehst du den Winter in einer Pandemie
Der Winter bringt zu den aktuellen Herausforderungen noch Dunkelheit und Kälte. Aber gerade das Fehlverhalten der anderen scheint in dieser Pandemie für große Frustration zu sorgen. Wie können wir uns also für die kalte Jahreszeit wappnen und was hilft gegen die Wut auf unsere Mitmenschen? „Ihr habt vielleicht keinen Bock mehr aufs Coronavirus. Aber das … Weiterlesen
Die Freuden der Maschinenlosigkeit
Die Erfindung diverser Maschinen und Geräte wird meistens als Fortschritt dargestellt. Ich bin mir da allerdings nicht so sicher. Kaffee kochen zum Beispiel. Die gemeine Filterkaffeemaschine begegnet einem meistens nur noch bei Besuchen im Elternhaus. Im schlimmsten Fall wurde sie von einem Gerät für Kaffeekapseln abgelöst. Die Großstadt hingegen hat den Filterkaffee ohne Maschine wiederentdeckt. … Weiterlesen
Wie es sich anfühlt, 250.000 Bücher zu verkaufen
Fünf Jahre Ein guter Plan: Was als kleine Idee aus Eigenbedarf entstand, ist heute Deutschlands beliebteste Marke für Achtsamkeit. Warum es bei uns wenig nach Achtsamkeit aussieht und es an ein Wunder grenzt, dass es uns noch gibt, erfährst du in diesem Rückblick über eine nicht immer achtsame Zeit. Machen wir hier Kalender, oder strecken … Weiterlesen
Krisen sind nicht immer Chancen: Warum wir erst mal heilen müssen
Ein Mythos über Krisen lautet: Sie sind immer auch Chancen. Dem ist nicht so, denn vor Wachstum kommt die Heilung, und die kann es nur geben, wenn wir den Schmerz nicht ignorieren. Aber in unserer wachstumsorientierten Welt scheint kein Platz dafür zu sein. Wie kann kollektive Heilung nach der Corona-Pandemie aussehen? Doofe Hobbys habe ich … Weiterlesen
Richtig Aufräumen für mehr Nachhaltigkeit
Es gibt viele gute Gründe, mal richtig aufzuräumen – Nachhaltigkeit ist dabei allerdings vielleicht nicht der erste Grund, der einem einfällt. Nachhaltigkeit ist sogar ein Grund, der sich anführen lässt, um besser gar nicht erst damit anzufangen, seine Habseligkeiten alle mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Zuge einer solchen Aktion ist die Wahrscheinlichkeit … Weiterlesen
Gib nur 1 %: Die Psychologie der Routine
Wir alle waren schon mal an diesem Punkt. Der Januar neigt sich dem Ende zu, doch die ganzen guten Gewohnheiten lassen immer noch auf sich warten. Die schlechten wollen dafür einfach nicht verschwinden. Studien zufolge hat jede*r Zweite ihre*seine guten Vorsätze schon nach wenigen Wochen über Bord geworfen. Im folgenden Artikel beleuchten wir kognitions-, … Weiterlesen
Emotionale Phasen in der Projektarbeit
Dies ist ein Artikel aus unserem achtsamen Erfolgsjournal Ein gutes Projekt. Dein Projekt wird nicht nur zeitlich verschiedene Phasen haben – wie Planung, Umsetzung, Korrektur und Abschluss –, sondern jedes Projekt ist auch in emotionale Phasen aufgeteilt. Nach Don Kelley und Daryl R. Conner werden diese unter dem Begriff Emotional Cycle of Change oder ECOC … Weiterlesen
Mach jetzt den Werte-Onlinetest und finde deine Werte!
Werte und Moral sind die Glaubenssätze, nach denen wir leben wollen. Sie können uns in schwierigen Situationen leiten und uns helfen, ein erfülltes Leben zu führen. Wenn du dir im Klaren über deine Werte bist, kannst du weniger beeinflusst werden und kannst Situationen abwenden, die dir im Nachhinein schaden.Wenige Dinge wiegen schwerer auf dir, als … Weiterlesen
Selbstwirksamkeit: Sei die Veränderung, die du brauchst
„Schön und gut, das alles mit der mentalen Gesundheit, aber jetzt mal ehrlich: Ist Achtsamkeit und so nicht furchtbar egoistisch? Da geht’s ja schließlich nur um einen selbst!“ Diese Frage wird mir regelmäßig gestellt, regelmäßig mit einem selbstgerechten Unterton. Ich rolle dann regelmäßig innerlich mit den Augen und sage regelmäßig: „Ja, sich um seine mentale … Weiterlesen
Eine gute Anleitung – Der achtsame Meditations-Guide
Meditation und Achtsamkeit sind toll – sie bauen Stress ab, machen uns aufmerksamer und zufriedener. Fortgeschrittene berichten sogar von tiefen spirituellen Erlebnissen, in denen sie Eins mit sich selbst werden und sich verbundener fühlen mit dem Großen Ganzen und ihren Mitmenschen. Andere erleben starke Gefühle oder bekommen hoch kreative Ideen. Das Problem mit der Achtsamkeitsmeditation … Weiterlesen
6 Tipps für einen achtsamen Umgang mit deinem Smartphone
Jeder hat es, jeder benutzt und fast jeder kennt auch diesen Moment, in dem man sich selbst dabei ertappt, dass man sich nun schon seit 30 Minuten bei Facebook durch den Newsfeed scrollt, obwohl man doch eigentlich nur „ganz kurz“ was auf dem Handy nachschauen wollte. Und die meisten von uns kennen auch dieses ungute … Weiterlesen
Die Macht der Dankbarkeit: 18 Lektionen für einen guten Tag
Die Welt kann manchmal schrecklich grausam erscheinen, und nach Problemen auf dieser Erde und in deinem Leben musst du wahrscheinlich nicht lange suchen. Trotzdem ist es nicht hilfreich, sich nur auf diese negativen Aspekte zu fokussieren. Das macht dein Gehirn nämlich ganz von alleine. Sorgen haben die nervige Angewohnheit, lauter zu sein als Positives. Das … Weiterlesen