Ein guter Blog


Sozialkontakte verstehen und Verbundenheit intensivieren
Wir erklären 2024 zum Jahr der Verbundenheit und nennen es ganz einfach Zweitausendwirundzwanzig®. Lasst uns die kommenden 12 Monate dem Miteinander widmen und uns das süße Gefühl der Wertschätzung intensivieren. Vielleicht erinnerst du dich noch an den Philosophie-Unterricht: Aristoteles definierte Menschen als Zoon politikon (polis = Burg, Stadt, Staat): Lebewesen, dessen Zusammenleben immer wieder in … Weiterlesen

Burnout erkennen und abwenden
Burnout hat ja irgendwie jede*r und so ein bisschen Stress kann dir nichts anhaben? Nach deinem Projekt machst du etwas ruhiger oder gönnst dir einen Urlaub? So einfach ist das leider nicht. Ein echter Burnout ist gnadenlos, verändert dich und dein Leben langfristig und negativ und von den Spätfolgen hast du bis zu zehn Jahren … Weiterlesen




Angepinnt

Rassismussensibel und empathisch: Neuer Standard für Psychotherapie und Alltag
Kollektiv (re)traumatisiert kommen BIPoCs in die Praxis der Autorin, vor allem seit den zahlreichen rassistisch motivierten Anschlägen. Ein paar Gründe, warum wir als Mitmenschen und Therapeut*innen dauerhaft rassismussensibel werden müssen.

Risikogebiet Psyche: So überstehst du den Winter in einer Pandemie
Der Winter bringt zu den aktuellen Herausforderungen noch Dunkelheit und Kälte. Aber gerade das Fehlverhalten der anderen scheint in dieser Pandemie für große Frustration zu sorgen. Wie können wir uns also für die kalte Jahreszeit wappnen und was hilft gegen die Wut auf unsere Mitmenschen? „Ihr habt vielleicht keinen Bock mehr aufs Coronavirus. Aber das … Weiterlesen

Gib nur 1 %: Die Psychologie der Routine
Wir alle waren schon mal an diesem Punkt. Der Januar neigt sich dem Ende zu, doch die ganzen guten Gewohnheiten lassen immer noch auf sich warten. Die schlechten wollen dafür einfach nicht verschwinden. Studien zufolge hat jede*r Zweite ihre*seine guten Vorsätze schon nach wenigen Wochen über Bord geworfen. Im folgenden Artikel beleuchten wir kognitions-, … Weiterlesen

Emotionale Phasen in der Projektarbeit
Dies ist ein Artikel aus unserem achtsamen Erfolgsjournal Ein gutes Projekt. Dein Projekt wird nicht nur zeitlich verschiedene Phasen haben – wie Planung, Umsetzung, Korrektur und Abschluss –, sondern jedes Projekt ist auch in emotionale Phasen aufgeteilt. Nach Don Kelley und Daryl R. Conner werden diese unter dem Begriff Emotional Cycle of Change oder ECOC … Weiterlesen

Mach jetzt den Werte-Onlinetest und finde deine Werte!
Werte und Moral sind die Glaubenssätze, nach denen wir leben wollen. Sie können uns in schwierigen Situationen leiten und uns helfen, ein erfülltes Leben zu führen. Wenn du dir im Klaren über deine Werte bist, kannst du weniger beeinflusst werden und kannst Situationen abwenden, die dir im Nachhinein schaden.Wenige Dinge wiegen schwerer auf dir, als … Weiterlesen

Selbstwirksamkeit: Sei die Veränderung, die du brauchst
„Schön und gut, das alles mit der mentalen Gesundheit, aber jetzt mal ehrlich: Ist Achtsamkeit und so nicht furchtbar egoistisch? Da geht’s ja schließlich nur um einen selbst!“ Diese Frage wird mir regelmäßig gestellt, regelmäßig mit einem selbstgerechten Unterton. Ich rolle dann regelmäßig innerlich mit den Augen und sage regelmäßig: „Ja, sich um seine mentale … Weiterlesen

Wenn du Hilfe brauchst: So startest du eine Therapie
Wichtig: Gefährdest du deine eigene Gesundheit oder die von anderen, rufe unbedingt den Rettungsdienst (Telefon 112). Wende dich bei extremem Leidensdruck bitte sofort an psychologische Notdienste oder die Telefonseelsorge (Telefon 0800 – 111 0 111). Spätestens wenn deine Probleme Überhand nehmen und du immer wieder starken Leidensdruck verspürst, wird es Zeit, dir Hilfe von Psychotherapeut*innen zu holen. … Weiterlesen