Ein guter Blog
Wie es sich anfühlt, 100.000 Bücher zu verkaufen
Alina aus Hannover hat heute Abend eine Bestellung abgesendet. Einmal Ein guter Plan in Altrosa. Es ist aber nicht nur irgendein Ein guter Plan, den sie bekommt, sondern es ist der 100.000ste. Einhunderttausend. Was für eine Zahl. Grund genug für mich, ein mal einen Schritt zurück zu machen und die letzten drei Jahre zu reflektieren. … Weiterlesen
Lerne Nein zu sagen: 5 Tipps, wie du Grenzen ziehst
Minimalismus: Wenn du ihn nicht schon so sehr auf die Spitze treibst, dass du dich auch schon von jenen Gegenständen getrennt hast, die in der Regel auch im spartanischsten Zimmer am Ende noch übrig bleiben – deinem Laptop und deinem Smartphone – ist es kaum denkbar, dass du einen Weg an dem Thema vorbei gefunden … Weiterlesen
Wenn du Hilfe brauchst: So startest du eine Therapie
Wichtig: Gefährdest du deine eigene Gesundheit oder die von anderen, rufe unbedingt den Rettungsdienst (Telefon 112). Wende dich bei extremem Leidensdruck bitte sofort an psychologische Notdienste oder die Telefonseelsorge (Telefon 0800 – 111 0 111). Spätestens wenn deine Probleme Überhand nehmen und du immer wieder starken Leidensdruck verspürst, wird es Zeit, dir Hilfe von Psychotherapeut*innen zu holen. … Weiterlesen
6 Bücher-Empfehlungen für mehr Selbstliebe und Achtsamkeit
Für die persönliche Entwicklung und um euch die besten Tipps in unseren Planern zu geben, lesen wir ziemlich viele neue Studien und Bücher über Achtsamkeit, Selbstliebe und Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem werden wir immer wieder mal nach Buchempfehlungen gefragt. Es ist also schon längst überfällig, dass wir die von uns für gut befundenen Klassiker der Achtsamkeits-Literatur vorstellen. … Weiterlesen
Ein guter Monat: April 2018
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben. So war unser April 2018. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Der April war ein fleißiger Monat. Denn für Ein guter Plan Edu, unseren datierten akademischen Kalender, gab es viel zu tun: Wir haben die Wochenansicht unseres Kalenders … Weiterlesen
30% aller Lehrer*innen sind von Burnout betroffen: 6 Gründe
Über 30% aller Lehrer*innen sind von Burnout betroffen. Insgesamt fühlen sich über 60% aller Menschen im Bildungssektor regelmäßig gestresst. Tendenz steigend. Der Begriff des Burnout-Syndroms ist umstritten, auch in aktuellen Klassifikationen wird Burnout nicht als eigenständige Diagnose bzw. Krankheit eingestuft. Dennoch kennen viele Lehrer*innen das Gefühl des Ausgebranntseins und wir finden es passend, diesen emotionalen Erschöpfungszustand … Weiterlesen
Ein guter Monat: März 2018
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben. So war unser März 2018. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Unser März war vor allem durch Vorbereitungen geprägt. Wir bereiten neue Produkte vor wie den französischen Un bon plan. Wir feilen an neuen Produkten, die wir hier … Weiterlesen
Ein guter Schmerz: Warum Selbstliebe kein Schutzschild ist
Dieser Artikel muss leider mit einer Entschuldigung anfangen. Zwei Jahre lang haben wir Techniken in die Welt posaunt, die dir helfen sollen, dich besser zu fokussieren und mehr zu erreichen. Aber Tipps wie „Schalte öfter dein Smartphone ab“ oder „Verbring nicht so viel Zeit auf Facebook“ sind keinen Deut besser, als einem traurigen Menschen … Weiterlesen
Ein guter Monat: Februar 2018
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben. Wir hinken mittlerweile ein bisschen hinterher, so war unser Februar 2018. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Wir sind zurück! Ein guter Plan Zeitlos und Ein guter Plan Pro Zeitlos sind nun endlich im Shop und eine gute … Weiterlesen
Ein guter Monat: Januar 2018
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben und so war unser Januar 2018. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Die nächste Runde Kalender ist schon im Druck, ab 26. Februar ist unser Shop dann wieder aufgefüllt. Für das Team bringt dies eine willkommene Pause und … Weiterlesen
Warum wir uns von Ideen verabschieden sollten und ich keine Leitz-Ordner mehr verwende
Eine ganze Wohnung voller Zeitungsstapel Vor ein paar Jahren habe ich einen guten Freund auf seinem Weg aus dem Messie-Chaos in seiner Wohnung begleitet. Es handelte sich nicht um einfache Unordnung oder ein wenig Schmutz, sondern um eine Situation, in der er ernsthaft Hilfe brauchte. Er wendete sich an einen Messie-Hilfeverein und ordnete mit professioneller … Weiterlesen
Ein guter Monat: Dezember 2017
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben und so war unser Dezember 2017. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Der Dezember war ein guter Monat für uns. Obwohl wir die Menge unsere Planer fehlkalkuliert hatten, konnten wir noch eine zweite Auflage ausliefern und eine dritte … Weiterlesen
Der Fokus von Rumpelstilzchen
„Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol‘ ich der Königin ihr Kind.“ sang Rumpelstilzchen und tanzte dabei ums Feuer. Rumpelstilzchen wusste ganz genau was sein Plan war. Kurze Erinnerung: er half der armen Bauerstochter Stroh zu Gold zu spinnen, dafür versprach sie ihm ihr erstgeborenes Kind. Der König heiratete die Bauerstochter und trotz Verhütung … Weiterlesen
Ein guter Monat: November 2017
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben und so war unser November 2017. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Ach, dieser November war irgendwie schräg. Denn kaum hat die Saison angefangen, auf die wir uns so lang vorbereitet haben, scheint sie fast auch schon vorbei … Weiterlesen
Bye bye, Hamsterrad: 9 Tipps, wie du positive Veränderung in dein Leben bringst
Manchmal ist es Zeit für Veränderung. Sie kündigt sich nur langsam an. Du merkst Tag für Tag, dass du irgendwie im falschen Leben steckst. Anfangs denkst du noch, dass das schon alles irgendwann besser wird, aber dieses Gefühl, dass da noch mehr sein muss, das geht einfach nicht weg. Euphorischer Aufbruchsstimmung stellt sich erst später … Weiterlesen
Wieso wir keine Bodenampeln, sondern mehr Achtsamkeit brauchen
„Wie präsent bin ich eigentlich bei dem, was ich tue?“ Die ernüchternde Antwort: gar nicht Ich bekomme täglich im Schnitt circa 60 E-Mails, über 100 Kommentare und 40 persönlichen Instagram-Nachrichten. Sieben Tage die Woche, wobei es am Wochenende etwas weniger E-Mails, dafür mehr Kommentare oder Nachrichten über Instagram sind. Manchmal fühlt sich das an, als … Weiterlesen
Ein guter Monat: Oktober 2017
Liebe Planerinnen und Planer, ab sofort möchten wir euch einmal im Monat einen kleinen Eindruck aus unserem Verlagsleben geben. Wir bekommen viele Fragen, wie das denn so läuft bei uns und generell, wie man einen Verlag führt. Viele denken da an riesige Teams, laufende Druckmaschinen und Hektik. Die Wahrheit ist aber eigentlich ganz anders und … Weiterlesen
Mein Leben als Angsthase
Eine große Portion Kontrollbedürfnis Ich habe mir schon immer viele Gedanken gemacht. Schon als Kind wollte ich immer die Welt verstehen und meinen Platz darin finden. Was jetzt beinahe philosophisch klingt, hat mir damals das Leben wirklich schwer gemacht. Das Gedankenmachen führte zum Grübeln und das ständige Grübeln nahm mir jede Menge Leichtigkeit. Und wenn … Weiterlesen