Ein guter Blog

Die Sache mit dem Alkohol (Teil 2)
Ein Leben ohne Alkohol ist eine ganz persönliche Entscheidung und trotzdem bleibt sie selten unkommentiert. Wie bleiben wir mit dieser Wahl in guter Gesellschaft? Und können wir die Stigmatisierung des Nichttrinkens nicht endlich hinter uns lassen? Eine Fortsetzung.


Die Kunst des Durchhaltens: 5 Tipps gegen die Desillusionierung
Frustration, Erschöpfung und quälende Eintönigkeit. Was wir aktuell verspüren sind die Folgen eines kräftezehrenden Winters. Damit aus der Hoffnungslosigkeit keine Verbitterung wird, müssen wir ein bisschen darauf achten, was gerade in unseren Köpfen passiert.






Krisen sind nicht immer Chancen: Warum wir erst mal heilen müssen
Ein Mythos über Krisen lautet: Sie sind immer auch Chancen. Dem ist nicht so, denn vor Wachstum kommt die Heilung, und die kann es nur geben, wenn wir den Schmerz nicht ignorieren. Aber in unserer wachstumsorientierten Welt scheint kein Platz dafür zu sein. Wie kann kollektive Heilung nach der Corona-Pandemie aussehen? Doofe Hobbys habe ich … Weiterlesen



Gib nur 1 %: Die Psychologie der Routine
Wir alle waren schon mal an diesem Punkt. Der Januar neigt sich dem Ende zu, doch die ganzen guten Gewohnheiten lassen immer noch auf sich warten. Die schlechten wollen dafür einfach nicht verschwinden. Studien zufolge hat jede*r Zweite ihre*seine guten Vorsätze schon nach wenigen Wochen über Bord geworfen. Im folgenden Artikel beleuchten wir kognitions-, … Weiterlesen

Eine gute Anleitung – Der achtsame Meditations-Guide
Meditation und Achtsamkeit sind toll – sie bauen Stress ab, machen uns aufmerksamer und zufriedener. Fortgeschrittene berichten sogar von tiefen spirituellen Erlebnissen, in denen sie Eins mit sich selbst werden und sich verbundener fühlen mit dem Großen Ganzen und ihren Mitmenschen. Andere erleben starke Gefühle oder bekommen hoch kreative Ideen. Das Problem mit der Achtsamkeitsmeditation … Weiterlesen

6 Tipps für einen achtsamen Umgang mit deinem Smartphone
Jeder hat es, jeder benutzt und fast jeder kennt auch diesen Moment, in dem man sich selbst dabei ertappt, dass man sich nun schon seit 30 Minuten bei Facebook durch den Newsfeed scrollt, obwohl man doch eigentlich nur „ganz kurz“ was auf dem Handy nachschauen wollte. Und die meisten von uns kennen auch dieses ungute … Weiterlesen