Achtsamkeit, Mentale Gesundheit, Selbstbild Die Sache mit dem Grübeln Kathrin Hasenburger – 06. April 2022 Grübeleien unterscheiden sich vom Nachdenken vor allem in einer Angelegenheit: Sie bringen uns nicht voran, sondern schaden sogar unserer mentalen Gesundheit. 9 Tipps, wie du Grübeln erkennst und das Gedankenkarussell stoppst.
Achtsamkeit, Inspiration, Selbstbild Warum wir nicht mit Lob sparen sollten – vor allem bei uns selbst Melina Royer – 16. März 2022 Eigenlob stinkt überhaupt nicht. Denn kennen wir unsere Stärken, sind wir ausgeglichener und wirken uns positiv auf ein gesundes Miteinander aus. Wie du deine Fähigkeiten erkennst und für dich nutzt!
Achtsamkeit, Allgemein, Spiritualität Zwischen Panik und Plattitüden: 10 Dinge, die in der Welt der Achtsamkeit falsch laufen Jan Lenarz – 24. Februar 2022 Alle reden von Achtsamkeit, aber über negative Aspekte wird geschwiegen. Dabei gibt es einiges, was in der scheinbar heilen Welt der Achtsamkeit nicht so gut läuft.
Achtsamkeit, Mentale Gesundheit, Selbstbild Achtsamkeit für Eltern: Bewusst und selbstbestimmt mit Kind(ern) leben Maria Anna Schwarzberg – 27. Januar 2022 Achtsamkeit für Eltern ist Achtsamkeit mal zwei. Wie Selbstfürsorge im Familienleben gelingt, ohne noch mehr Erwartung zu schüren.
Achtsamkeit, Inspiration, Selbsthilfe Über kleine Veränderungen im Großen und Ganzen Kathrin Hasenburger – 12. Januar 2022 Im Gegensatz zu Optimierungen sind Veränderungen unvermeidbar, trotzdem werden beide häufig in einen Topf geworfen. Wieso sich ein genauerer Blick auf den Unterschied lohnt und wie du Veränderungswünsche wirklich nachhaltig in die Tat umsetzt!
Achtsamkeit, Inspiration, Selbsthilfe Zeit für Neuorientierung: Über wohlwollende Rückschau und achtsames Planen Kathrin Hasenburger – 22. Dezember 2021 Mindestens einmal jährlich zum Jahreswechsel stellt sich die Frage: Wo möchtest du hin mit dir? Wie du Neuanfänge achtsam angehst.
Achtsamkeit, Selbstbild, Selbsthilfe Die Sache mit den Grenzen Kathrin Hasenburger – 23. November 2021 Ob bewusst oder unbewusst: Tun wir Dinge, die wir eigentlich nicht wollen, fühlen wir uns unwohl. Grenzüberschreitungen gefährden die Beziehung zu anderen - und uns selbst. 7 Tipps, wie wir unsere Grenzen wahren.
Achtsamkeit, Inspiration, Selbstbild Warum wir nicht immer mutig sein müssen Melina Royer – 09. November 2021 Mutige Entscheidungen lassen uns über uns hinauswachsen, kosten aber auch Kraft. Und die müssen wir erstmal haben. Wieso Mut oft auch leise sein darf und die Komfortzone förderlicher ist, als man denkt.
Achtsamkeit, Eine gute Idee, Inspiration Ode an den Kalender Kathrin Hasenburger – 20. Oktober 2021 Für die einen Freiheitsberaubung ihrer Spontanität, für die anderen Anlass zu Entspannung, Freude und Vorfreude: Eine Liebeserklärung an den Terminkalender.