Vorsätze ohne Nachspiel: Wie wir Prokrastination selbstfürsorglich begegnen können
Der Jahreswechsel schreit laut nach Neuanfang, doch die großen Vorhaben werden manchmal zur Belastung. Wie du dich dem Produktivitätsdruck widersetzt und achtsam deine Ziele erreichst.
Achtsam Medien konsumieren: Wie du zuverlässig informiert und emotional stabil bleibst
Die tägliche Informationsflut kann aufwühlen bis überfordern. Also lieber weghören? Statt ganz oder gar nicht ermutigen wir euch zum achtsamen Informieren!
Kreatives Schreiben und wie es dir hilft, dich selbst zu finden
Besser als jede Grübelei im Gedankenkarussell ist das Aufschreiben. Fünf kreative Schreibübungen und wie sie Raum schaffen für neue Sichtweisen.
Ode an die Gewöhnlichkeit
Anders als alle anderen? Gewöhnlichkeit hat leider ein schlechtes Image und das verursacht eine Menge vermeidbaren Stress. Warum die Komfortzone gut genug ist!
Wutattacken und Begeisterungsstürme – Hilf deinem Kind im Umgang mit Emotionen
Gefühle können Kinder regelrecht überrollen. Die eigenen Emotionen schon früh benennen zu können, hilft beim gesunden Aufwachsen. Und kann trainiert werden!
Risikogebiet Psyche: So überstehst du den Winter in einer Pandemie
Der Winter bringt zu den aktuellen Herausforderungen noch Dunkelheit und Kälte. Aber gerade das Fehlverhalten der anderen scheint in dieser Pandemie für große…
Die Sache mit der Einsamkeit
Vor einigen Jahren bin ich von Berlin in ein kleines, uckermärkisches Dorf gezogen. Die Frage, ob ich mich dort einsam fühle, ist eine…
Die Freuden der Maschinenlosigkeit
Die Erfindung diverser Maschinen und Geräte wird meistens als Fortschritt dargestellt. Ich bin mir da allerdings nicht so sicher. Kaffee kochen zum Beispiel.…
Krisen sind nicht immer Chancen: Warum wir erst mal heilen müssen
Ein Mythos über Krisen lautet: Sie sind immer auch Chancen. Dem ist nicht so, denn vor Wachstum kommt die Heilung, und die kann…
Achtsamkeit gegen Corona-Angst? 11 Tipps, wie du entspannt durch die Pandemie kommst
Kaum ein Satz schürt so viel Panik wie „Keine Panik“. Achtsamkeit kann ein Mittel sein, um die Sorgen in den Griff zu bekommen.
Richtig Aufräumen für mehr Nachhaltigkeit
Es gibt viele gute Gründe, mal richtig aufzuräumen – Nachhaltigkeit ist dabei allerdings vielleicht nicht der erste Grund, der einem einfällt. Nachhaltigkeit ist…
Die Sache mit dem Alkohol
Wer aufhört zu trinken gilt meist automatisch als Alkoholiker*in. Oft ist das aber gar nicht der Fall. Sechs Tipps für ein Leben ohne Ethanol.
Burnout erkennen und abwenden
Burnout hat ja irgendwie jede*r und so ein bisschen Stress kann dir nichts anhaben? Nach deinem Projekt machst du etwas ruhiger oder gönnst…
Meine Reise in die Wiege der Achtsamkeit, oder: Wie ich inneren Frieden fand, den ich nicht gesucht hatte
Wonach streben wir, wenn alles gut ist? Meine kleine 1-Zimmer-Wohnung in Berlin ist seltsam still. Ein warmer Frühlingswind weht durch die Balkontür, lässt…
6 Tipps für einen achtsamen Umgang mit deinem Smartphone
Jeder hat es, jeder benutzt und fast jeder kennt auch diesen Moment, in dem man sich selbst dabei ertappt, dass man sich nun…