Eine gute Idee
Die Freuden der Maschinenlosigkeit
Die Erfindung diverser Maschinen und Geräte wird meistens als Fortschritt dargestellt. Ich bin mir da allerdings nicht so sicher. Kaffee kochen zum Beispiel. Die gemeine Filterkaffeemaschine begegnet einem meistens nur noch bei Besuchen im Elternhaus. Im schlimmsten Fall wurde sie von einem Gerät für Kaffeekapseln abgelöst. Die Großstadt hingegen hat den Filterkaffee ohne Maschine wiederentdeckt. ... Weiterlesen
Richtig Aufräumen für mehr Nachhaltigkeit
Es gibt viele gute Gründe, mal richtig aufzuräumen – Nachhaltigkeit ist dabei allerdings vielleicht nicht der erste Grund, der einem einfällt. Nachhaltigkeit ist sogar ein Grund, der sich anführen lässt, um besser gar nicht erst damit anzufangen, seine Habseligkeiten alle mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Zuge einer solchen Aktion ist die Wahrscheinlichkeit ... Weiterlesen
6 Tipps für einen achtsamen Umgang mit deinem Smartphone
Jeder hat es, jeder benutzt und fast jeder kennt auch diesen Moment, in dem man sich selbst dabei ertappt, dass man sich nun schon seit 30 Minuten bei Facebook durch den Newsfeed scrollt, obwohl man doch eigentlich nur „ganz kurz“ was auf dem Handy nachschauen wollte. Und die meisten von uns kennen auch dieses ungute ... Weiterlesen
Die Macht der Dankbarkeit: 18 Lektionen für einen guten Tag
Die Welt kann manchmal schrecklich grausam erscheinen, und nach Problemen auf dieser Erde und in deinem Leben musst du wahrscheinlich nicht lange suchen. Trotzdem ist es nicht hilfreich, sich nur auf diese negativen Aspekte zu fokussieren. Das macht dein Gehirn nämlich ganz von alleine. Sorgen haben die nervige Angewohnheit, lauter zu sein als Positives. Das ... Weiterlesen
Wie es sich anfühlt, 100.000 Bücher zu verkaufen
Alina aus Hannover hat heute Abend eine Bestellung abgesendet. Einmal Ein guter Plan in Altrosa. Es ist aber nicht nur irgendein Ein guter Plan, den sie bekommt, sondern es ist der 100.000ste. Einhunderttausend. Was für eine Zahl. Grund genug für mich, ein mal einen Schritt zurück zu machen und die letzten drei Jahre zu reflektieren. ... Weiterlesen
Lerne Nein zu sagen: 5 Tipps, wie du Grenzen ziehst
Minimalismus: Wenn du ihn nicht schon so sehr auf die Spitze treibst, dass du dich auch schon von jenen Gegenständen getrennt hast, die in der Regel auch im spartanischsten Zimmer am Ende noch übrig bleiben – deinem Laptop und deinem Smartphone – ist es kaum denkbar, dass du einen Weg an dem Thema vorbei gefunden ... Weiterlesen