Beiträge von Jan Lenarz
„Schön und gut, das alles mit der mentalen Gesundheit, aber jetzt mal ehrlich: Ist Achtsamkeit und so nicht furchtbar egoistisch? Da geht’s ja schließlich nur um einen selbst!“ Diese Frage wird mir regelmäßig gestellt, regelmäßig mit einem selbstgerechten Unterton. Ich rolle dann regelmäßig innerlich mit den Augen und sage regelmäßig: „Ja, sich um seine mentale ... Weiterlesen
Die Macht der Dankbarkeit: 18 Lektionen für einen guten Tag
Die Welt kann manchmal schrecklich grausam erscheinen, und nach Problemen auf dieser Erde und in deinem Leben musst du wahrscheinlich nicht lange suchen. Trotzdem ist es nicht hilfreich, sich nur auf diese negativen Aspekte zu fokussieren. Das macht dein Gehirn nämlich ganz von alleine. Sorgen haben die nervige Angewohnheit, lauter zu sein als Positives. Das ... Weiterlesen
Wie es sich anfühlt, 100.000 Bücher zu verkaufen
Alina aus Hannover hat heute Abend eine Bestellung abgesendet. Einmal Ein guter Plan in Altrosa. Es ist aber nicht nur irgendein Ein guter Plan, den sie bekommt, sondern es ist der 100.000ste. Einhunderttausend. Was für eine Zahl. Grund genug für mich, ein mal einen Schritt zurück zu machen und die letzten drei Jahre zu reflektieren. ... Weiterlesen
Lerne Nein zu sagen: 5 Tipps, wie du Grenzen ziehst
Minimalismus: Wenn du ihn nicht schon so sehr auf die Spitze treibst, dass du dich auch schon von jenen Gegenständen getrennt hast, die in der Regel auch im spartanischsten Zimmer am Ende noch übrig bleiben – deinem Laptop und deinem Smartphone – ist es kaum denkbar, dass du einen Weg an dem Thema vorbei gefunden ... Weiterlesen
Wenn du Hilfe brauchst: So startest du eine Therapie
Wichtig: Gefährdest du deine eigene Gesundheit oder die von anderen, rufe unbedingt den Rettungsdienst (Telefon 112). Wende dich bei extremem Leidensdruck bitte sofort an psychologische Notdienste oder die Telefonseelsorge (Telefon 0800 – 111 0 111). Spätestens wenn deine Probleme Überhand nehmen und du immer wieder starken Leidensdruck verspürst, wird es Zeit, dir Hilfe von Psychotherapeut*innen zu holen. ... Weiterlesen
6 Bücher-Empfehlungen für mehr Selbstliebe und Achtsamkeit
Für die persönliche Entwicklung und um euch die besten Tipps in unseren Planern zu geben, lesen wir ziemlich viele neue Studien und Bücher über Achtsamkeit, Selbstliebe und Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem werden wir immer wieder mal nach Buchempfehlungen gefragt. Es ist also schon längst überfällig, dass wir die von uns für gut befundenen Klassiker der Achtsamkeits-Literatur vorstellen. ... Weiterlesen
Ein guter Monat: April 2018
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben. So war unser April 2018. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Der April war ein fleißiger Monat. Denn für Ein guter Plan Edu, unseren datierten akademischen Kalender, gab es viel zu tun: Wir haben die Wochenansicht unseres Kalenders ... Weiterlesen
30% aller Lehrer*innen sind von Burnout betroffen: 6 Gründe
Über 30% aller Lehrer*innen sind von Burnout betroffen. Insgesamt fühlen sich über 60% aller Menschen im Bildungssektor regelmäßig gestresst. Tendenz steigend. Der Begriff des Burnout-Syndroms ist umstritten, auch in aktuellen Klassifikationen wird Burnout nicht als eigenständige Diagnose bzw. Krankheit eingestuft. Dennoch kennen viele Lehrer*innen das Gefühl des Ausgebranntseins und wir finden es passend, diesen emotionalen Erschöpfungszustand ... Weiterlesen
Ein guter Monat: März 2018
Liebe Planerinnen und Planer, einmal im Monat möchten wir euch einen kleinen Eindruck in unseren Arbeitsalltag geben. So war unser März 2018. Was uns diesen Monat beschäftigt hat Unser März war vor allem durch Vorbereitungen geprägt. Wir bereiten neue Produkte vor wie den französischen Un bon plan. Wir feilen an neuen Produkten, die wir hier ... Weiterlesen