Deutschlands Nr. 1 für Achtsamkeit und Selbstreflexion×
Previous
Next
Fullscreen product image
Close
Previous
Next

Ein gutes Gefühl

24,90 
inkl. MwSt., kostenloser Versand in DE ab 26,90 €

Gefühlstagebuch für Kinder

Full StarFull StarFull StarFull StarFull Star
76 Bewertungen

774 vorrätig

Beschreibung

Man kann gar nicht früh genug damit anfangen, sich in Achtsamkeit zu üben! Mit Ein gutes Gefühl lernen Kinder spielerisch die 20 wichtigsten Gefühle in Form charmanter Monster kennen. Im Tagebuch wird jeden Abend angekreuzt, welches Gefühl im Tagesverlauf gefühlt wurde. So entsteht ein mündiger Umgang mit den eigenen Emotionen und eine wundervolle Basis für Gespräche über den Tag mit allen Höhen und Tiefen.
Den zweiten Teil, Ein gutes Gefühl 2, findest du hier.

Inhalt

Ein gutes Gefühl wurde vom Ein guter Plan-Gründer Jan Lenarz entwickelt und geschrieben. Die therapeutische Beratung erfolgte durch die renommierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Lena Kuhlmann.

  • Gefühlstagebuch für 100 Tage, undatiert
  • Ideal für Kinder von 6 bis 11 Jahren
  • Mit Unterstützung ab 4 Jahren geeignet
  • Kindgerechte Einführung in Achtsamkeit
  • Verständliche Anleitung mit Beispielseite
  • 20 wichtige Gefühle im Detail erklärt
  • Kinderfreundliches Design und Schrift
  • 10 Rätsel und Bastelideen
  • Für Die Schönsten Deutschen Bücher nominiert
Ausstattung

In Berlin entwickelt, im Schwarzwald gebunden. Ein gutes Gefühl entsteht in traditioneller Buchdruckkunst in einem deutschen Familienbetrieb.

  • Hardcover mit Prägung
  • Lesezeichen-Bändchen
  • LayFlat-Bindung: Bleibt flach offen liegen
  • 24 Aufkleber
  • Mit Öko-Farben aus Pflanzen- statt Mineralöl gedruckt
  • Inhalt Blauer Engel-Altpapier, 100 Jahre archivierbar
  • Komplett vegan, V-Label-lizenziert (außer Stickerbogen)
  • Nicht in Folie eingeschweißt
  • Klimaschutzbeitrag für CO₂-Emissionen geleistet
  • Verpackungsarmer Versand mit DHL GoGreen
  • 152 Seiten | 16,5 x 22,5 x 1,8cm | 490g

774 vorrätig

.

Alle Gefühle sind gute Gefühle!

Gefühle verstehen, Achtsamkeit lernen, Tagebuch schreiben

Blick ins Buch

Gefühle verstehen

Die meisten Menschen beschäftigen sich erst mit Achtsamkeit, Dankbarkeit und den eigenen Gefühlen, wenn eine Art von Leidensdruck besteht. Wäre es nicht großartig, wenn wir diese wichtigen Werkzeuge der mentalen Gesundheit schon als Kinder lernen würden? Ein gutes Gefühl kann genau das leisten und erklärt mit charmanten Monstern die 20 wichtigsten Gefühle im Alltag von Kindern.

Blick ins Buch

Wertvolle Routinen schaffen

Kinder erleben Emotionen ungefiltert und unvermittelt. Das kann überwältigend sein. Gut, wenn jedes Gefühl erkannt und beannnt werden kann. Jeden Abend anzukreuzen, welche der Emotions-Monster im Tagesverlauf angeklopft haben wird schnell zur wertvollen Routine und hilft bei der Verarbeitung der Eindrücke.

Blick ins Buch

Rätsel- und Bastelspaß mit Lerneffekt

Alle 10 Tage gibt es zur Auflockerung und Motivation spannende Rätsel und kreative Bastelvorlagen. Suchspiele, Ausmalbilder, oder das bunte Gefühlsrad helfen, die 20 Gefühle spielerisch zu erlernen.

»Die Kinder lernen sich selber kennen und auf sich zu hören. Für alle zwischen 6 und 11 würde ich das Buch wirklich mit der Gießkanne verschütten!«

Maria-Christina Piwowarski, Buchhändlerin

Die Details

Alle Gefühle sind gute Gefühle!

Jedes Gefühl wird mit viel Liebe und auf Augenhöhe erklärt. Nach über einhunderttausend verkauften Exmeplaren wissen wir, dass schon Kinder ab 4 Jahren die Gefühle schnell lernen und auseinanderhalten können und verstehen: Alle Gefühle sind gute Gefühle! Auch schmerzhafte Emotionen wie Einsamkeit, Trauer und Scham haben eine Funktion. Denn sie vermitteln, dass etwas fehlt oder nicht stimmt.

Die Details

Wissen fürs ganze Leben

Neben dem Ankreuzen der Gefühle können Kinder auch ein Tagebuch führen und sich in Dankbarkeit üben. So üben sie sich ganz spielerisch 100 Tage in Achtsamkeit, Dankbarkeit und Selbstreflexion. Alles Fähigkeiten, die das ganze Leben positiv prägen können.

»Die nachhaltige Produktion ist in ihrer Konsequenz wegweisend!«

Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Eines der ökologischsten Kinderbücher überhaupt

Unsere Bücher werden in einem deutschen Familienbetrieb gebunden. Wir drucken mit Öko-Farben aus Pflanzen- statt Mineralöl auf 100% Altpapier, welches mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurde. Dieser Titel ist komplett vegan und wurde mit dem V-Label lizenziert (außer der Stickerbogen). Wir vermeiden Überproduktion, so landet kein Buch im Müll. Und auch keine Plastikfolie. Denn wir schweißen unsere Bücher nie ein.

Jetzt bestellen

Bewertungen

Wir freuen uns auf deine Bewertung! Bist du nicht zufrieden, kontaktiere uns gern. Dann helfen dir Jule, Franzy und Thomas weiter.

Full StarFull StarFull StarFull StarFull Star
5.0 von 5
Basierend auf 76 Bewertungen

77 Bewertungen für Ein gutes Gefühl

  1. 5 von 5

    Sara

    Mein 6-jähriger Sohn LIEBT das Buch und ist ganz vernarrt in die Gefühlsmonster. Den abendlichen Eintrag zu machen ist für ihn ein Highlight und seine kleine Schwester wünscht sich auch ein Exemplar. Wir sind ein mehrsprachiger Haushalt und dieses Buch ist perfekt, um meinen Kindern Zugang zu emotionsbezogenen Vokabular auf Deutsch zu geben. Sehr empfehlenswert für (hochsensible) Kinder!

  2. 5 von 5

    Susanne (Verifizierter Besitzer)

    Meinem Sohn hat es sehr gefallen und auch gut getan, abends seinen Tag nochmal zu reflektieren. Und ich lasse mich für mein Kinderyoga inspirieren.

  3. 5 von 5

    Kristin (Verifizierter Besitzer)

    Ich arbeite als Familienberaterin gern mit diesem Buch und seinen Figuren. Ein Kind hat noch die “Ungeduld” dazu erschaffen, was sehr passend für den Wirbelwind war.

  4. 5 von 5

    Luis (Verifizierter Besitzer)

    Mit eurem Buch kann ich meine Gefühle besser kontrollieren.
    Liebe Grüße Luis 9 Jahre.

  5. 5 von 5

    Lea (Verifizierter Besitzer)

    Tolles Buch!
    Meinem Sohn hat ein Gefühl gefehlt: Stolz. Er hat es jeden Tag dazu gemalt.

  6. 5 von 5

    Karin (Verifizierter Besitzer)

    Ich find das Buch Super! Wir haben einige Probleme mit unserem 5-jährigen Sohn der oft zum “Wutknopf” mutiert. Über die Familientherapie sind wir auf das Buch gestoßen und versuchen nun, mit diesem als Unterstützung, unserem Sohn und auch uns zu helfen, den Weg durch die vielen Gefühle zu meistern.
    Er hat das Buch sofort super angenommen und kann sich damit sehr gut erklären. Nur den Weg aus der Wutspirale raus hin zur Entspannung, Freude, Dankbarkeit müssen wir noch finden. 😉
    Ich habe die kleinen süßen Monster aus dem Plakat vergrößert und einzeln laminiert damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Mit diesen kleinen Figuren erklärt er uns und auch seiner Umwelt (Kindergarten) sehr genau was gerade in ihm los ist. Allerdings fehlt uns so ein bisschen die Differenzierung. Vor der “Wut” kommt ja der “Ärger” und die “Frustration”, auch “genervt” ist schwierig zu beschreiben wenn man es außeinander nehmen soll. Wenn man sich weh getan hat ist man dann tatsächlich traurig? Vielleicht fällt euch dazu in einer weiteren Variante noch etwas ein. Bzw. vielleicht gibts ja eine Erwachsenen bzw. Pubertierenden-Auskopplung 😉
    Macht weiter so und habt eine gute Zeit!

  7. 5 von 5

    Susi (Verifizierter Besitzer)

    Wird es ein Nachfolgebuch geben?
    Mein Neffe wünscht es sich so sehr!

  8. 5 von 5

    Sybille (Verifizierter Besitzer)

    Ich freue mich über dieses schöne und kluge Buch und möchte es im Ethikunterricht mit meinen Fünftklässler*innen ausprobieren. Ich bin gespannt, wie sie damit umgehen.

  9. 5 von 5

    Susan (Verifizierter Besitzer)

    Dieses wunderbare Buch haben wir schon länger im Gebrauch und es hat sich schon oft bewehrt. Mit der im Buch inbegriffen Beschreibung der Gefühl kann mein Kind seinen Tag besser beschreiben und reflektieren.
    Toll, dass so schon Kinder diese Achtsamkeitspraxis lernen können.
    Auch das Design ist sehr ansprechend gestaltet und die Rätsel regen zum “Dranbleiben” an.
    Ich habe das Buch (und viele weitere von ein guter Plan) schon oft Freundinnen weiterempfohlen, weil alle mit viel Liebe gestaltet sind.
    Herzlichen Dank auch an das Team für die komplett durchdachte und liebevolle Verpackung. Das Öffnen ist jedes Mal wieder einen Schmunzler wert!

  10. 5 von 5

    Mariella (Verifizierter Besitzer)

    Wir würden uns auch über eine Fortsetzung freuen

  11. 5 von 5

    Martina (Verifizierter Besitzer)

    Lange darauf gewartet, da ausverkauft. Ein Buch für Kinder mit so tollem Konzept. Ich habe es für meine 7-jährige Enkelin gekauft und ich freu mich ihr dabei zu begleiten

  12. 5 von 5

    Lisa H. (Verifizierter Besitzer)

    Ich kann das Buch sehr empfehlen, auch für Erwachsene. Ich bin 29 Jahre alt und lerne erst alle meine Gefühle kennen. Da tut es gut, immer mal wieder genau in dieses Buch reinzuschreiben. Werde es an Nichten und Nachbarskinder auch mal verschenken.

  13. 5 von 5

    Melanie (Verifizierter Besitzer)

    Ein sehr gutes Buch, vor allem weil es auf die Gefühle fokussiert ist und dadurch für den Anfang nicht zu komplex wird. Allerdings fehlt mir das Gefühl “Frustration”, das ich als sehr wichtig erachte…vielleicht gibt es ja bald eine weitere Version mit zusätzlichen Gefühlen?!

  14. 5 von 5

    Natalia (Verifizierter Besitzer)

    Das Buch hat mir, als Erwachsene (endlich traue ich mich mal dies hier zu posten ;), sehr viel gebracht, weil es nicht so viel Druck ausübt jeden Tag für 3 Dinge dankbar zu sein und mir spielerisch hilft meinen Gefühlen näher zu kommen, die ich gelernt habe zu ignorieren oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Ich bestelle es mir jetzt zum zweiten Mal und würde mir wünschen, dass es “Nachfolgeexemplare” geben würde, wenn man das erste Buch schon mal gekauft hatte. Ich freue mich auch sehr, dass es jetzt ein englisches Exemplar gibt, welches ich jetzt auch mit einer englischsprachigen Freundin teilen kann 🙂 Danke, dass ihr dieses Buch kreiert habt!

  15. 5 von 5

    Kristin Krebs (Verifizierter Besitzer)

    Ich habe das Buch meiner 9 jährigen Patentochter geschenkt, die es sehr begeistert angenommen hat. Bin gespannt, was sie davon berichtet.
    Ich empfehle es auch als Familienberaterin an Eltern, die mit ihren Kindern an der Erforschung, Benennung und Begleitung von Gefühlen arbeiten wollen. Kam bis jetzt gut an. Jetzt hatten wir im Team die Idee, die Übersicht der Gefühlsfiguren oder einzelne Gefühle und ihre Beschreibungen als hübsche Poster in den Flur zu hängen. Gibt´s das schon? Über eine persönliche Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!

    • mm

      Jan Lenarz (Verifizierter Besitzer)

      Hallo Kristin, danke für das nette Feedback! Schau mal unter dem Link ganz vorne im Buch. Da findest du ein Poster mit allen Gefühlen zum Download. In Copyshops kann man das auf A2 oder sogar A1 drucken lassen. Wir selbst bieten keine Poster zum Verkauf.

  16. 5 von 5

    Lyna (Verifizierter Besitzer)

    So ein wichtiges Buch! Und so toll gemacht! Hab es gleich mehrfach gekauft und an meine Patenkinder und Nichten verschenkt und außerdem eins für meine Tochter behalten, die jetzt noch zu klein dafür ist. Freue mich aber schon darauf irgendwann mit ihr das Buch auszufüllen.

  17. 5 von 5

    Bettina Bickel (Verifizierter Besitzer)

    Ein wirklich bezauberndes Buch, das sowohl meine Kinder als auch viele Jugendliche immer wieder fasziniert und in den Bann zieht!

  18. 5 von 5

    Anke (Verifizierter Besitzer)

    Ich habe dieses Buch mit meiner Tochter (11 Jahre) gemeinsam abends im Bett ausgefüllt.
    Es ist sehr schön gestaltet, und hilft selbst an blöden Tagen, sich an die schönen Dinge zu erinnern.
    Die Monster sind klasse und meine Tochter hatte noch eine Idee, da ihr ein Gefühl fehlte: Stolz!
    Sie hat ein eigenes Monster für diese Gefühl entwickelt und malt dieses einfach dazu, wenn sie es an diesem Tag empfunden hat. 😉

  19. 5 von 5

    Ella (Verifizierter Besitzer)

    Habe das Buch zwei mal verschenkt. Die Kinder sind 7 Jahre alt und es kommt unfassbar gut an.
    Als Erwachsene (die ihren Guten Plan seit langem schätzt) bin ich fast ein bisschen neidisch. Die Monster machen gute Laune und es tut auch mir immer wieder gut durch die Gefühle zu blättern 🙂

  20. 5 von 5

    Susanne (Verifizierter Besitzer)

    An meinen Kindern (7 und 12 Jahre) getestet und seid dem immer wieder in der Therapie (Ergotherapie) den Eltern empfohlen. So manches mal auch mit großen Kindern den Start innerhalb der Therapie gelegt um dann den Einsatz an das Kind/ die Familie weitergegeben!
    Für mich das beste: Das die Gefühle in so treffende Figuren gepackt sind und man auch die anstrengenden Gefühle einfach mögen muss/ oder sie besser annehmen kann. Die Beschreibungen sind großartig!!! Ich finde den Zeitraum von 100 Tagen super, meine Kleine Tochter wünscht sich ein neues Buch wenn sie 8 ist 🙂

Füge deine Bewertung hinzu

Notification
Danke für deine Bewertung. Wir prüfen, ob diese den Richtlinien entspricht, und schalten sie in Kürze frei.