In diesem SPIEGEL-Bestseller findest du die besten Reflexionen aus vielen Jahren Ein guter Plan und die effektivsten Übungen aus der psychotherapeutischen Praxis gebündelt an einem Ort. Ein Arbeits- und Reflexionsbuch, das dir in Zeiten von Unsicherheit und Chaos ganz pragmatisch den Weg zu Erkenntnis und Klarheit offenbart. Von den Bestsellerautor*innen Lena Kuhlmann und Jan Lenarz.
Den Vorgänger Das große Buch der guten Gedanken findest du hier.
Elena Hesse –
Mal abgesehen von der tollen Transparenz, die der Verlag dieses Buches a den Tisch legt, und der Sympathischen Art und Weise, wie das Buch erstellt und vermarktet wurde, ist dieses Buch unglaublich hilfreich. Ich habe gerade eine- wenn nicht sogar die schwerste- Zeit meines Lebens “hinter mir” und habe das Buch daraufhin von meiner Familie bekommen. Nicht nur, dass alles verständlich, zugänglich und enorm anregend formuliert ist, ich habe auch das Gefühl, dass die “aufgaben” / Denkanstöße, die auf jeder Seite zu finden sind, mich wirklich effektiv dahin lenken, intensiv und aus gesunder Distanz über Dinge nachzudenken, denen ich viel zu selten Raum in meinem Kopf gebe. Es ist ein Schritt weg vom Alltag, von jedem “Tunnelblick”, den dieser immer wieder in uns auslöst, und ein Schritt hin zu mir selbst. Wenn ich etwas gutes für mich tun möchte, bearbeite ich eine Seite in diesem Buch. Und um all das aufzuschreiben, was ich schon bis jetzt durch dieses Buch erkennen, anstoßen und lernen konnte, ohne „belehrt“ zu werden, reicht mir schlichtweg nicht die Zeit. Deshalb nur ein letzter Satz: das Buch ist es wert!
Vielen Dank <3
Elena
Thomas –
Wir haben das Buch für 25 angehende Schulleitungen als Geschenk gekauft. Wie lässt sich eine intensive “Lernreise” besser begleiten, als mit einem Buch, indem es zu jeder Zeit um die Menschen selbst geht. Ein großartiges Buch! Danke dafür!
Aren (Verifizierter Besitzer) –
Ich liebe dieses Buch so sehr! Ich habe mir gleich mehrere Kopien gekauft und sie an meine Liebsten verteilt. Manche Übungen brauchen anfänglich viel Überwindung da man sich wirklich mit seinem Leben auseinander setzen muss. Es ist eine super Übung von Perfektion loszulassen und einfach den aktuellen Zustand zu schätzen. Ich habe schon viel spannende Dinge über mich herausgefunden als ich Monate später auf Aufgaben zurück geschaut habe die ich ausgefüllt hatte. Ich denke die Welt wäre ein sehr viel besserer Ort wenn mehr Menschen zugriff auf dieses Buch hätten. Danke euch!
Danica (Verifizierter Besitzer) –
Bereits die Einleitung hat mir gut gefallen, da es kein 10-Schritte-Plan ist, wie andere Ratgeber, sondern ein Toolkasten, der individuell bedient werden kann. Optisch und haptisch ein sehr schön verarbeitetes Buch. Es macht Freude zu lesen
Helena (Verifizierter Besitzer) –
Ein sehr gut gemachtes Buch – kein fester Plan, man kann jede Seite einzeln ausfüllen und überall anfangen, nach eigenen Bedarf.
Außerdem ist das Buch sehr schön (und bunt!), bleibt sauber offen liegen und auf dem Papier kann man problemlos unterschiedliche Stifte nutzen, z.B. Füller oder Gelschreiber.
Luci (Verifizierter Besitzer) –
Ich hab das Buch als Psychologin für eine Freundin ausgesucht, die sich selbst ein bisschen näher kommen möchte ohne eine Psychotherapie zu brauchen. Von den Inhalten bin ich richtig begeistert, es ist von allem Relevanten etwas dabei 🙂
Lea (Verifizierter Besitzer) –
Es gibt sehr vielseitige Ideen und Übungen, wo man sich das passende für sich aussuchen kann.
Das Buch hat mir gute Inspiration gegeben.
Kamilla (Verifizierter Besitzer) –
Das Buch ermöglicht mir mit mir selbst ins Gespräch zu kommen. Es ist eine Quelle für gute Energie für mich und vorallem für ein Gefühl des Selbstvertrauen und der Selbstakzeptanz. Vielen Dank, ich bin überaus dankbar und im reinen.
Steffen Mülhaupt (Verifizierter Besitzer) –
Sehr schönes Buch um sich die Zeit für sich selbst zu nehmen.
Es ist sehr schön gestaltet & inhaltlich ansprechend.
Daniela Altmannshofer (Verifizierter Besitzer) –
Ein sehr schlau gemachtes Buch. Sehr unaufdringlich. Es gibt keine Heilsversprechungen. Es hilft einfach auf einem achtsam Weg mit sich selbst zu bleiben. Und das auf eine spielerische Weise. Es nimmt einem nicht die Arbeit ab sich selbst Gedanken zu machen aber es wird dadurch leichter.