Was schenkst du einer Person, die pausenlos funktioniert oder gelegentlich die eigenen Bedürfnisse vernachlässigt, daran, dass sie Selbstliebe verdient hat? Am besten etwas, was diesen Menschen daran erinnert, dass sie Selbstliebe verdient hat.
Klar: Gemeinsame Erinnerungen zu schenken und auf Materielles gänzlich zu verzichten, ist die Königsklasse des achtsamen Schenkens. Doch für alle, die Freude empfinden am Ritual »Einpacken, Überreichen, Auspacken«, teilen wir fünf sinnvolle Geschenkideen für gestresste Menschen. Wenn vermeintlich keine Zeit für Pausen ist, geben sie Halt und verstehen, ohne zu belehren.
1. Für Menschen, die jeden Tag neu anfangen dürfen

Gerade wenn To-do-Listen endlos scheinen und das Leben laut ist, ist es ein mutiger Schritt, den Fokus auf das Heute zu lenken. Witzig, tiefgründig und bunt erinnert dieser Abreißkalender mit inspirierenden Impulsen in Form von Zitaten, Achtsamkeitstipps und Illustrationen täglich ans Loslassen. Und sei es nur das Blatt zwischen den Zeigefingern.
Jeden Morgen eine Seite abzureißen, wird zu einem Ritual, das sagt: Gestern ist vorbei, heute fange ich neu an. Denn seien wir doch mal ehrlich: Durch einen Tag zu kommen, ist manchmal anstrengend genug. Gerade dann sind es die kleinen Strukturen, die uns stärken, und die besänftigende Stimme, die sagt: »Halbwegs entspannt ist gut genug.« finden:
Passt zu Menschen, die:
- kleine tägliche Rituale schätzen
- realitische Achtsamkeit mit einem Augenzwinkern mögen
- unsere Inhalte auf Instagram kennen und lieben
- sich manchmal wünschen, dass jemand sagt: »Du schaffst das.«
- lieber einen Schritt nach dem anderen gehen als das große Ganze zu sehen
Hier den Abreißkalender entdecken
2. Für Menschen, die ohne Druck kreativ sein wollen

Wenn Nichtstun schwerer ist als das Tun: In einer Welt, in der alles sofort passieren soll, ist ein Puzzle fast schon radikal. Hier gibt es keine Abkürzungen, kein Vorspulen und keinen Autopiloten. Man kommt gar nicht darum herum, sich mit all dem, was vor einem liegt, zu beschäftigen. Zum Glück geht es bei diesem Puzzle jedoch nicht um schwere Themen, sondern um pures Vergnügen.
Während Teil für Teil das Gewusel im Kopf leiser wird, entsteht ein witziges Wimmelbild: der wilde Freizeitpark des Lebens mit achtsamen Attraktionen und komischen Kuriositäten. Abfahrt Zyklus-Achterbahn, Kopfkino und Gedankenkarussell – steigen Sie aus, steigen Sie aus! Das Puzzle Ein guter Park mit 1.000 Teilen entstand in Kooperation mit Wonderpieces und der Illustratorin Sandra Bayer.
Endlich einfach nur die Hände beschäftigen und den Kopf zur Ruhe kommen lassen!
Passt zu Menschen, die
- verstehen, dass manchmal der Weg das Ziel ist
- ein Hobby suchen ohne Leistungsanspruch
- sich schwertun mit »produktiver« Entspannung wie Meditation oder Yoga
- merken, dass ihr Kopf ständig auf Hochtouren läuft.
- die sich ganz unbeschwert mit Achtsamkeit beschäftigen möchten
- einfach gerne puzzlen
Jetzt Ein gutes Puzzle entdecken
3. Für Menschen, die sich selbst manchmal ein Rätsel sind

Wann hast du das letzte Mal wirklich über dich nachgedacht? Nicht über deine To-dos, nicht über das, was andere erwarten, sondern über dich. Welche Glaubenssätze du in dir trägst, wie vergangene Erfahrungen dich heute prägen, was dich auszeichnet. Verstehen wir diese Dinge, können wir uns mit mehr Akzeptanzt begegnen. So geht es vielleicht auch den Liebsten in deinem Leben.
Eine gute Frage ist für Menschen, die mal nach innen schauen möchten. Oder sollten – falls du einen DIN-A6-formatigen Wink mit dem Zaunpfahl verschenken möchtest. Jede Seite stellt nur eine einzige Reflexionsfrage und darf mit so viel Tiefe beantwortet werden, wie gerade richtig erscheint. Doch mutig sein lohnt sich, denn zwischen diesen Buchdeckeln stecken zahlreiche Erkenntnisse für mehr Selbstliebe. Zusammengestellt und in vier große Lebensbereiche sortiert wurden diese 100 tiefenpsychologisch fundierten Fragen nämlich von der renommierten Psychotherapeutin Lena Kuhlmann.
Das kleine Fragenbuch ist für Paare, eine Runde mit Freund*innen oder für sich allein und stößt Gespräche an, die überraschen und verbinden.
Passt zu Menschen, die
- tiefe Gespräche in der Familie, Freundschaft und Partnerschaft schätzen
- sich selbst manchmal fremd vorkommen
- gerne reflektieren, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen
- verstehen, dass eine gute Frage manchmal mehr hilft als zehn gute Ratschläge
Hier findest du 100 gute Fragen
4. Für Menschen, die nie ihre Termine vergessen, aber manchmal sich selbst

Es gibt Menschen, die haben schon drei Kalender und trotzdem das Gefühl, dass nichts aufgeht. Die planen, organisieren, priorisieren, und trotzdem bleibt am Ende des Tages das Gefühl: Irgendwas fehlt.
Ein guter Plan ist kein Kalender, der zu mehr Leistung antreibt. Er organisiert den Alltag und erinnert gleichzeitig zwischen all den vollen Tagen, Wochen und Monaten daran, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Kennt man erst einmal diese eigenen Grenzen, Werte und seine tägliche Verfassung, können wohltuende Alltagsentscheidungen getroffen werden.
Mit Achtsamkeits-Tools, Reflexionsfragen und datiertem Kalendarium bleiben 2026 Produktivität und Psyche endlich in Balance. Ein wahrer Allrounder für mehr Selbstliebe.
Passt zu Menschen, die
- zwar organisiert sind, aber trotzdem oft erschöpft
- das Gefühl haben, dass sie zwischen ihren Terminen verloren gehen
- denen Achtsamkeit oft zu kitschig ist, aber trotzdem Entlastung brauchen
- merken, dass klassische Kalender sie unter Druck setzen
- sich wünschen, achtsamer mit sich selbst umzugehen
- verstehen, dass Produktivität und Selbstfürsorge keine Gegensätze sind
Hier gehts zum ganzheitlichen Kalender
5. Für Menschen, die sich endlich mal ausruhen wollen

Manche Menschen können immer und überall schlafen. Schön für sie. Für (fast) alle anderen gibt es dieses Schlafjournal. Wer bei großen Entscheidungen, Streit und Sorgen schon mal eine Nacht darüber geschlafen hat, weiß, wie viel resilienter wir mit Herausforderungen umgehen, wenn wir gut ausgeruht sind. Eine gute Schlafhygiene und erholsame Routinen sind in stressigen Phasen das stützende Nackenhörnchen für die Seele.
Mit viel Empathie und ohne übergriffige Ratschläge begleitet das achtsamkeitsbasierte Schlaftagebuch in die Nacht. Über 14 Wochen hinweg können verschiedene Strategien getestet werden, die tiefe Erholung fördern. So lernt man Wissenswertes aus der aktuellen Schlafforschung und durch achtsames Ausprobieren darf endlich eine Erholungsroutine entstehen, die zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Gewiss: Schlaf ist ein sensibles Thema. Doch für eine nahestehende Person kann dieses Schlafjournal ein ganz persönliches Geschenk sein, mit dem du der Person sagst: Du hast Ruhe verdient, ohne sie dir erst zu verdienen.
Passt zu Menschen, die:
- eine abendliche Routine finden möchten
- sich für Schlaf und seine Wirkung interessieren
- ihre Schlafgewohnheiten besser verstehen möchten
- sich nach Ruhe und Erholung sehnen
- ungefragte Tipps für besseren Schlaf nicht mehr hören können (»Aber hast du schon mal …«)
Jetzt das Schlaftagebuch Eine gute Nacht entdecken
Bitte beachte die Produkthinweise zum Thema Schlafstörungen im Inhalts-Tab.
Im Laufe der letzten zehn Jahre Verlagsarbeit haben uns die unzähligen Bewertungen aus unserer Community eines gezeigt: Mit diesen Geschenkideen machst du deinen Herzensmenschen ziemlich sicher lange eine Freude. Oder du nimmst aus diesen Gedanken ein wenig Inspiration mit und findest deinen ganz eigenen Weg, sie an ihre Liebenswüdigkeit und Entschleunigung zu erinnern. Viel Freude beim Schenken.
Echte Texte von echten Menschen: Bei diesem Artikel kam keine künstliche Intelligenz für die Erstellung von Texten und die Recherche von Inhalten zum Einsatz.
0 Kommentare zu »Gute Geschenke für Menschen, die alles haben – außer Zeit für sich selbst«